Uns allen sitzen 2 Jahre Pandemie in den Knochen und dann kommt zu allem Übel noch ein Angriff auf die Ukraine um die Ecke. Was eine Scheiße!
Aber wir haben zum Glück im vergangenen Coronajahr kräftig Pläne geschmiedet, um wenigstens auf dem Ewaldshof weiter zu kommen. Das rettet uns grade die Stimmung, es geht nämlich richtig vorwärts bei uns.
Weiterlesen…
Unser Hof soll schöner werden
Veranstaltungen im Ewaldshof
Noch ist unsere Scheune leer, aber wir werden in den nächsten Wochen endlich wieder Veranstaltungen bei uns anbieten. Dafür werdet Ihr demnächst Einladungen von uns erhalten. Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen.
Wir starten mit einem Putz- und Flicktag am 7. August. In den Wochen danach sind mindestens Raufspiele und vielleicht ein Kinoabend geplant.
18. Mai ist Diversity-Tag
Auf dem Ewaldshof leben 12 große Menschen, ein kleiner Mensch und zwei Hunde miteinander. Nicht immer gut gelaunt, aber immer wohlwollend. Manche von uns haben Spaß an Computerspielen, andere wollen viel lieber in die Natur. Viele von uns lieben gutes Essen, manche machen richtig viel Sport und alle sitzen wir manchmal einfach nur auf dem Sofa.
Wie vielfältig ist der Ewaldshof eigentlich wirklich? Es gibt Punkte, da wünschen wir uns Vielfalt in der Gesellschaft und in unserer Gemeinschaft.
Weiterlesen…
Luise spricht mit dem Bundespräsidenten
Das Gespräch zwischen Luise vom Ewaldshof und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in voller Länge online: www.bundespraesident.de.
Zweite PV-Anlage
Luise spricht mit dem Bundespräsidenten
Luise erklärt heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier was die Veranstaltungsbranche braucht, vor allem im Ausbildungsbereich. Die Wetterauer Zeitung berichtet.
Die erste Impfung
Am Freitag wurde mit Stefan die erste Person aus unserer Gemeinschaft gegen den neuartigen Coronavirus geimpft.
Zuvor hatte er zeitweise über 30 Covid-19-Patient*innen täglich gepflegt.
Der Ewaldshof wird CO2-neutral
Der Ewaldshof hat das Projekt Yes-We-Plant damit beauftragt, in Togo 1500 Bäume zu pflanzen und in den folgenden Jahrzehnten zu pflegen. Diese Bäume werden im Laufe der Zeit geschätzt 375 Tonnen CO2 binden. Das ist etwa das dreifache dessen, was der Ewaldshof und seine Nutzer im Laufe eines Jahres ein CO2 Ausstoß zu verantworten haben. Diese Maßnahme ergänzt die umfangreichen Energiesparmaßnahmen des Ewaldshofes.
Raufspiele abgesagt
Um die Ausbreitung von COVID19 zu bremsen haben wir uns entschieden, die nächsten beiden Veranstaltungen abzusagen. Es handelt sich dabei um Raufspiele.
Es is gut möglich, dass auch im April Veranstaltungen ausfallen, die Entscheidung darüber steht noch aus. Bitte prüft jeweils die Veranstaltungsliste, bevor Ihr zu uns anreist.
Bitte helft durch Euer Verhalten dabei mit, dass die aktuelle Epidemie für das Gesundheitssystem beherrschbar bleibt. Informiert Euch, wie Ihr effektiv Hände waschen könnt und minimiert den Kontakt zu anderen Menschen.
2019 ist der Ewaldshof durchgestartet
Nachdem wir in den Vorjahren überwiegend mit dem Aufbau der Infrastruktur beschäftigt waren, haben wir 2019 vollgas gegeben und uns um Inhalte gekümmert.
31 Wochenendveranstaltungen gab es, darunter 15 zu denen wir öffentlich eingeladen haben. An einige Höhepunkte möchten wir im folgenden erinnern.
Auf unserer Veranstaltungsseite könnt Ihr bereits viel von unserem Programm für 2020 sehen.