Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

(AN)OTHER ORGY mit Beata & Matís d’Arc

21. Februar um 15:0023. Februar um 16:00

Ein Fest mit hemmungslosen Ausschweifungen”, sagt der Duden, „nächtliche Bacchusfeier; heilige Handlung; mystischer Gottesdienst; kultisches Geheimtreffen bei Nacht”, sagt die Etymologie, “gemeinschaftliche Handlungen, mit denen bewusst gegen die Sitten verstoßen wird”, sagt der Wikipediaeintrag.

Eine Orgie! Sagenumwoben oder auch ganz plump. Auf jeden Fall wabern Unmengen an nebulösen Vorstellungen durch unser kulturelles Unbewusstes, was eine Orgie so sein kann. Nicht umsonst steht sie für viele auf der Bucket List. Wait no longer! Unser dreitägiger nimmersatter Workshop nimmt sich diese Fantasie gründlich zu Herzen.

Denn die Umsetzung von Orgien ist knifflig. Wie mit all den Körpern umgehen? Und mit all den Gefühlen, unterschiedlichen Bedürfnissen, dem Überfluss an Möglichkeiten? Schritt für Schritt!

  • Mit der Tanzform Contact Improvisation und mit Berührungsübungen des Sexological Bodywork erproben wir, ganzkörperlich in Kontakt zu gehen, uns ergebnisoffen auf einen Flow einzulassen und durch diesen möglichst sicher zu navigieren.
  • Mit konsensueller Kommunikation checken wir dabei mit uns und den anderen ein, um die Interaktionen nicht nur grenzwahrender, sondern auch mutiger zu gestalten.
  • Achtsamkeits- und Körperübungen werden dazu einladen, genauer wahrzunehmen, das Geschehen näher ran zu holen, zu merken, was es in einem auslöst, um sich integer und mit mehr Handlungsfähigkeit auf dieses einzulassen – oder auch mal zu pausieren.
  • Eine Fusion aus Methoden der performativen/darstellenden Künste und des Radical Honesty wird dabei helfen, unsere Lieblingsorgien nachzuspielen und zu den Architekt*innen unserer Fantasien zu werden.
  • Viel Raum zum Nachspüren, Reflektieren und Austauschen möchte das Erlebte sacken lassen und es behutsam befragen. Was machen die Orgienversuche sicht- und spürbar? Was hat das mit mir zu tun, mit unserer Gruppe, mit der Gesellschaft?

These: Man lernt Orgien zu feiern, indem man Orgien feiert. Also werden wir mehrere Orgienversuche starten, diese immer wieder reflektieren, und mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen in die nächste Orgie eintauchen, daraus wieder auftauchen, sie reflektieren, and another orgy,… Facettenreich genug sind sie allemal! Es wird luxuriös-faules Rekeln geben, als seien wir weintraubenumrankte Prachtkörper der Antike. Es könnte Pyjamaparty-Kissenschlacht-Ausnahmezustände voll wildem Dry Humping wie aus Teeniezeiten geben. Es könnte sich beizeiten so anfühlen, als würden sich alle in Wesen der Flora und Fauna verwandelnin übereinander wuchernde Pilzgeflechte oder sich ins jedes Atemloch penetrierende Delfinschwärme, in Quallen, die sich von den Wellen treiben lassen – statt es immer selber treiben zu müssen.

Als Workshopfacilitator bauen wir all diese unmöglichen Möglichkeiten behutsam auf und geben spielerische Anleitungen, an denen ihr euch orientieren und noch tiefer einsteigen könnt, statt im Luftleeren zu straucheln. Wir laden zum Entschleunigen, Atmen und Spüren ein. Dazu, den Blick zu weiten und sein eigenes Austoben als einflussreichen sich beeinflussenden Teil eines großen Ganzen zu erleben. Sprudelnd und belebend, wie ein Glas Champagner!

Organisatorisches

Freitag fangen wir um 15:30 Uhr gemeinsam an. Versucht bitte schon um 15 Uhr da zu sein, wir werden davor Covid-Tests machen.
Das Ende ist Sonntag gegen 16 Uhr geplant.

Sich davor auf STIs zu testen ist sicherlich eine gute Ideen, und besonders vor der Orgie eine gute Gelegenheit. Auf dem letzten Sexpositven Stammtisch haben viele von S.A.M Health erzählt, vielleicht ist das was für euch.

Momentan ist der Plan Freitagabend und Samstagabend Essen zu Bestellen.

🌈GENDER

Grundsätzlich sollten eure Geschlechtsidentität oder die sexuelle Orientierung keine Rolle bei der Anmeldung spielen. Wir werden jedoch einige der Teilnahmeplätze für queere beziehungsweise sich auf dem LGBTQIA+ Spektrum verortende Personen reservieren, weil sich erfahrungsgemäß viele wohler fühlen, wenn sie sich nicht „alleine“ fühlen neben einem Großteil von cis Männern (was keine Pauschalaussage sein soll).

🛟 SAFETY & EXPECTATIONS

Wer mit wem?

Die Ziele unserer Veranstaltungen sind das gemeinsame Lernen in einer Gruppe, sowie die Unterstützung gemeinsamer Prozesse und persönlicher Entwicklung.

Um alle gleichermaßen einzubeziehen, arbeiten wir bei den Übungen meist mit zufälligen Partner’innenkombinationen. Dabei werden sowohl gleiche, als auch unterschiedliche Kombinationen von Gender, Alter, Erfahrung, sexueller Orientierung etc. vorkommen.

Teilnehmende sollten grundsätzlich offen dafür sein, mit jedem Menschen und jedem Körper zu arbeiten.

Es wird immer die Möglichkeiten geben, Übungen anzupassen, sie auszusetzen oder die Duos/Gruppen neu zu mischen, sollte eine Partizipation in bestimmten Konstellationen überhaupt nicht möglich sein.

Paare, Polyküle und alle anderen Arten von Partner- oder Freund*innenschaften sind herzlich willkommen, seid euch nur dessen gewahr, dass alle Teilnehmenden von uns quasi wie Singles adressiert werden. Anders gesagt: Der Kurs ist nicht dezidiert auf Paare ausgerichtet, sondern auf Individuen in einer Großgruppenerfahrung.

Druck rausnehmen

Dezidiert sexuelle Interaktionen sind willkommen, aber kein Muss. Von mehreren Händen massiert werden, einen Kuschelhaufen bilden, einen Turm aus nackten Körpern bauen, im Chor stöhnen, einen Beißkreis bilden sind alles orgiastische Aktionen… Wir tun, was uns gut tut.

Es wird Auszeit-Ecken geben, wo ihr im Raum präsent sein könnt, ohne in Interaktion zu treten (wo ihr also in Ruhe gelassen werdet, ohne den Raum verlassen zu müssen).

Kommunikation

Wir werden uns auf verbale wie nonverbale Codes einigen, mit denen signalisiert werden kann, ob wir mehr oder weniger oder aufhören wollen.

Einvernehmliches Miteinander ist hier ebenso wichtig, wie Raum dafür zu schaffen, fürsorglich damit umzugehen, wenn durch Missverständnisse oder Aufregung doch Konsensunfälle passieren.

Matís und Beata werden den Raum halten, bei den Übungen und Orgienversuchen also eher nicht teilnehmen, sondern ihr Bestes geben, euch im Fall der Fälle mit Handschuhen, Gleitgel und Co zu versorgen. Höchstens wird maximal eine*r von uns einspringen, wenn es bei einer Gruppenübung Sinn macht oder etwas sonst nicht aufgeht, oder wenn wir mit unserer Expertise, Erfahrung und Kreativität weiterhelfen können. Dabei versuchen wir uns unserer Machtposition möglichst bewusst zu sein und den Intentionen zu folgen, die dem Lebensprozess der Gruppe jeweils entsprechen und ihm förderlich sind (und nicht primär der Intention, für uns privat etwas aus Interaktionen zu nehmen).

Es wird die Möglichkeit zum Austausch geben, auch über Safer Sex, spezifische Bedürfnisse, Unsicherheiten, Fantasien…

Wir erwarten, dass vorsichtig, kommunikativ, consent-orientiert und achtsam gehandelt wird und ermutigen dazu, auf eigene Grenzen und Selbstverantwortung zu achten.

Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmende nicht mehr weiter am Workshop mitmachen zu lassen, sollte ihr Verhalten verletzend sein. Hassreden werden nicht toleriert.

🗣️ WORKSHOPSPRACHE

Der Kurs findet auf Deutsch statt

💰 FINANZIERUNG

Wir freuen uns sehr, dank des Supports des Ewaldshofs das Experiment zu wagen, Teilnehmende selbst entscheiden zu lassen, wie viel sie zahlen können und möchten.

Als Richtwert: In unseren Räumlichkeiten in Berlin liegt der Normalpreis etwa um die 300 €, wobei wir Menschen immer dazu ermuntern sich zu melden, wenn Finanzen eine Barriere für die Teilnahme sind und finden dann einen Weg. Die Idee ist, dass Wohlverdienende das durch Supporter-Tickets ausgleichen und man selber es auch durch Mithelfen beim Auf- und Abbau ausgleicht. Jetzt könnt ihr einfach zwischen zwischen 1 € bis 10.000 € selber entscheiden und wir vertrauen 🙂

✨✨✨

Einige Tage vor dem Event erhalten alle Angemeldeten eine Mail mit weiteren Infos, z.B. einer Packliste

Hier könnt ihr euch anmelden.

Details

Beginn:
21. Februar um 15:00
Ende:
23. Februar um 16:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Ewaldshof
Bahnhofstr. 31
61194 Niddatal-Assenheim, Hessen 61194 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Akademie Ewaldshof e. V.
E-Mail
akademie@ewaldshof.de
Veranstalter-Website anzeigen