LIEBE VIELE im BR-Fernsehen und Mediathek.
Luise spricht mit dem Bundespräsidenten
Das Gespräch zwischen Luise vom Ewaldshof und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in voller Länge online: www.bundespraesident.de.
Zweite PV-Anlage
Luise spricht mit dem Bundespräsidenten
Luise erklärt heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier was die Veranstaltungsbranche braucht, vor allem im Ausbildungsbereich. Die Wetterauer Zeitung berichtet.
Die erste Impfung
Am Freitag wurde mit Stefan die erste Person aus unserer Gemeinschaft gegen den neuartigen Coronavirus geimpft.
Zuvor hatte er zeitweise über 30 Covid-19-Patient*innen täglich gepflegt.
Urteilsverkündung zur Anschlagsserie gegen Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet
https://www.rheinmain-doku.org/
Investor will Montessori-Grundschule mit zusätzlichen KiTa-Plätzen erhalten
Der Ewaldshof wird CO2-neutral
Der Ewaldshof hat das Projekt Yes-We-Plant damit beauftragt, in Togo 1500 Bäume zu pflanzen und in den folgenden Jahrzehnten zu pflegen. Diese Bäume werden im Laufe der Zeit geschätzt 375 Tonnen CO2 binden. Das ist etwa das dreifache dessen, was der Ewaldshof und seine Nutzer im Laufe eines Jahres ein CO2 Ausstoß zu verantworten haben. Diese Maßnahme ergänzt die umfangreichen Energiesparmaßnahmen des Ewaldshofes.
K U L T U R G E S I C H T – #055
Dieses „Kulturgesicht“ habt ihr vermutlich schon hier auf dem Ewaldshof gesehen. Lulu ist nicht nur Mitglied unserer Gemeinschaft, sondern auch Auszubildende im Veranstaltungsbereich. Sie setzt sich für das Überleben ihrer Branche ein. Für ihre Chance auf einen Berufsabschluss, für einen Job, den sie liebt und gerne noch viele Jahre ausüben möchte. Dafür, dass noch Kulturstätten übrig sind, in denen wir alle das Leben genießen können, wenn Corona vorbei ist.
„Liebe Viele“ am 13. November 18h im Stream mit Protagonist*innen [UPDATE]
Kann der Mensch mehr als nur eine Person lieben? Die acht polyamoren Protagonist/innen in Vera Drudes Dokumentarfilm Liebe viele haben darauf eine eindeutige Antwort: Ja! Der Film begleitet ihren Alltag und erzählt von einem Lebensentwurf, der wohl dem gegenüber steht, was die Gesellschaft als “normal” bezeichnen würde. Liebesbeziehungen, die über zwei Menschen hinausgehen, bei der eine Person mehrere Partner/innen liebt und mit jedem einzelnen eine Beziehung führt und das Leben teilt.
Der Film spielt in großen Teilen im Ewaldshof. Deswegen möchten wir mit Euch gemeinsamen den Film online im Rahmen des FILMZ-Festivals anschauen und anschließend diskutieren.